Fragen & Antworten
Antworten auf
die häufigsten Fragen
Warum Atem-Coaching? Ich atme doch den ganzen Tag.
Stimmt – ohne Atmen wärst du nicht hier. Die Frage ist eher Wie atmest du? Viele Menschen atmen sehr flach, oben in der Brust, zu schnell, oder halten unbewusst die Luft an – und merken gar nicht, wie sehr das wiederum Stress, Anspannung oder sogar körperliche Beschwerden noch verstärken kann. Im Atem-Coaching geht’s darum, deinen Atem wieder so fließen zu lassen, dass Dein Nervensystem sich reguliert, flexibel. Da das Nervensystem im steten Austausch mit Gehin, Organen, Muskeln steht hat eine funktionale weitreichende prositive Folgen für dein allgemeines Wohlbefinden.
Woran erkenne ich, dass mein Atem mir helfen könnte?
Dein Körper sendet Dir ganz vielfältige Signale und dein Atem übersetzt sie. Vielleicht bist du häufig gestresst, atmest flach oder hastig, leidest unter Verspannungen, Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Schlafproblemen,… auch Blutdruck, Verdauung etc. können ein Zeichen für ein dysreguliertes Nervensystem sein. Innere Unruhe, Gedankenkreisen oder das Gefühl, den eigenen Körper und Emotionen kaum zu spüren, können ein Zeichen sein.
Ein gesunder, funktionaler Atemfluss unterstützt dein Nervensystem sich zu regulieren und bringt Deinen Körper, Geist und Seele wieder in Balance.
Funktioniert das Atem-Coaching auch bei Kopfmenschen?
Gerade dann, ja. Dein Atem funktioniert unabhängig davon, wie sehr du denkst oder analysierst. Viele Kopfmenschen bei mir sind verblüfft, wie schnell sie ins Spüren kommen – weil der Atem direkt auf den Körper wirkt, ohne Umweg über den Kopf. Und für den Kopf: Ich erkläre Dir im Coaching auch wie Atem, Nervensystem und Körper-Sympotome zusammenhängen, damit Dein denkender Kopf nicht zu kurz kommt 🙂
Ich bin ungeduldig. Wann merke ich, dass es was bringt?
Oft schon während & nach der ersten Sitzung.
Viele Menschen spüren unmittelbar mehr Ruhe, Klarheit oder ein tieferes Ankommen im Körper. Manchmal zeigt sich die Wirkung aber auch subtiler – etwa durch besseren Schlaf, gelasseneres Reagieren oder weniger körperliche Anspannung im Alltag.
Wie schnell sich Veränderung einstellt, hängt von deinem Nervensystem und deiner Motivation zu üben ab.
Jeder bewusste Atemzug stärkt die Verbindung zu dir selbst – und wirkt über die Zeit stabilisierend und nachhaltig.
Kann mein Atem mir wirklich helfen, alte Themen oder Stress loszulassen?
Ja – dein Atem ist direkt mit deinem Nervensystem verbunden und beeinflusst, wie du auf Stress reagierst oder dich regulierst. Über bewusste Atmung kannst du dein System beruhigen, Anspannung lösen und emotionale Energie in Bewegung bringen, anstatt sie festzuhalten. Im Atem-Coaching etablieren wir Ressourcen, um Emotionen halten zu können und das Stresstoleranzfenster zu vergrößern.
In transformativer Atemarbeit entsteht ein Raum, in dem nicht ausgedrückte Emotionen, alte Muster oder unvollendete Stresszyklen an die Oberfläche kommen dürfen und sich vollenden können. Durch das bewusste Atmen, Fühlen und Zulassen kann sich dein Körper entlasten, und das Erlebte kann integriert werden, anstatt dich weiter zu blockieren. Auch wenn der Kopf etwas verdrängt, der Körper vergisst es nicht. Du spürst es vielleicht in Form von Überreaktionen, Triggern, Blockaden, körperlichen Symptomen…
Und der Atem wirkt wie eine Brücke: zwischen Körpergedächtnis und Bewusstsein, Vergangenheit und Gegenwart – und hilft dir, Altes zu lösen, um Raum zu schaffen für Neues.
Neurowissenschaft und Traumaforschung bestätigen die Wirksamkeit dieses Bottom-up-Ansatzes.
Was ist Deep Dive / Transformative Breathwork?
Transformative Breathwork – auch Deep Dive genannt – ist eine intensive Form der Atemarbeit.
Mit der Technik des bewussten verbundenen Atems (Conscious Connected Breathing) atmest Du über 60-90 Minuten, begleitet von Musik, um Zugang zu tieferen Ebenen zu bekommen: dorthin, wo Worte oft nicht hinkommen.
In dieser achtsam angeleiteten Atempraxis können sich „gespeicherte“ Emotionen, alte Spannungen oder unvollendete Stressreaktionen zeigen und integrieren. Dadurch entsteht Raum für innere Klarheit, Lebendigkeit und Selbstverbundenheit. Jede Session ist ein sicher gehaltener Prozess durch den dein Atem dich führt und ich begleite Dich.
Was kann ich mir unter Natur-Coaching vorstellen?
Wir nutzen die Natur als Spiegel und erleben uns selbst wieder als Teil von ihr. Draußen erlebst du dich klarer und viel intuitiver. Coaching im Wald oder auf einem Feldweg öffnet neue Perspektiven, bringt Ruhe und Klarheit – und immer ist die Natur der Resonanzraum. Und nein: Du musst dafür nicht sportlich sein. Dein Garten, ein Park, etc. tun es auch. Es ist wichtig, dass Du Dich sicher fühlst, um über deine Headphones mit mir frei zu sprechen und ohne ein Sicherheitsrisiko einzugehen.
Kann man mit dem Atem wirklich so viel verändern?
Ja – und die Forschung bestätigt es: Atemübungen beeinflussen Herzschlag, Blutdruck, Stresshormone, Schlaf, Fokus, Verdauung, Muskulatur, Zellen, sogar das Immunsystem. Und – in erster Linie: Sie wirken direkt auf dein Nervensystem. Schon ein paar bewusste Atemzüge können dir mehr Ruhe, Klarheit und Energie schenken. Es klingt so leicht – und genau das macht den Atem so magisch!!
Ist der Atem die Fernbedienung fürs Nervensystem
Ja das ist reine Neurobiologie.
Dein Atem steht über den Vagusnerv, der mit fast allen Organen und dem Zwerchfell verbunden ist, in direktem Austausch mit deinem autonomen Nervensystem. Er sendet dabei mehr Informationen aus dem Körper ans Gehirn als umgekehrt.
Flache, schnelle Atmung signalisiert dem System „Alarm“, während tiefe, langsame, ruhige Atemzüge Sicherheit und Entspannung vermitteln. So steuerst du mit jedem Atemzug, ob dein Körper in Anspannung oder Regeneration geht – und ja: Diese Fernbedienung trägst du immer bei dir.
Was, wenn ich keine Zeit habe, richtig zu atmen?
Genau dann lohnt es sich! Dein Atem ist kein Zeitfresser, er ist sowieso da. Schon 3 bewusste Atemzüge im Alltag können dein Nervensystem für den Moment runterregeln und dir Ruhe, Entspannung und Klarheit schenken sowie die kleine Pause zwischen Reiz und Reaktion. Mit ein bisschen Übung, kannst Du langfristig an deinen Stresstoleranzfenster arbeiten und Deinem Körper so viel Gutes tun…
Ist Breathwork nicht so ein Eso-Kram?
Nein. Atemarbeit ist einer der am besten erforschten Wege zur Selbstregulation. Studien zeigen: Bewusste Atmung senkt die Stresshormone, verbessert die Herzratenvariabilität, reguliert Blutdruck und verbessert den Schlaf. Und dass Emotionen auftauchen, ist nicht „eso“, sondern ein Geschenk: Körper und Gefühle sind nun mal verbunden. Dein Atem ist der direkte Zugang zu beidem. Nur Mut! Diese magische Kraft in sich zu entdecken ist – ich wiederhole mich – ein Geschenk 🙂
Geht es bei den Natur-& Atem-Coachings nur um Entspannung oder auch um Veränderung?
Entspannung ist oft der erste Schritt – doch der eigentliche Gewinn liegt in der Veränderung.
Im Atem-Coaching kommst du über die Körperwahrnehmung, die sogenannte Interozeption, in Kontakt mit der Sprache deines Nervensystems. Du lernst, Spannungen loszulassen, Resilienz aufzubauen und innere Stabilität zu finden.
Im Natur-Coaching arbeitet die Natur mit: Sie wirkt regulierend auf dein Nervensystem und öffnet neue Zugänge. Die Natur wird zum Spiegel, zum Resonanzraum und zur Perspektivgeberin. So zeigen sich oft wie von selbst neue Bilder, Lösungen oder Klarheit für Themen, die dich bewegen.
Atem und Natur ergänzen sich – zwei Wege, die dich auf natürliche Weise in deine Kraft führen.
Worin liegt der Unterschied zwischen Atem-Coaching und Transformatives Breathwork?
Atem-Coaching ist eine sanfte, alltagstaugliche Arbeit mit dem Atem. Du lernst, deinen Atem bewusst zu lenken, um dein Nervensystem dauerhaft zu regulieren, Stress abzubauen und Energie aufzubauen. Es geht um funktionale, gesunde Atmung und darum, Körper und Geist in wieder Balance zu bringen.
Transformative Breathwork geht tiefer. Durch die Technik des bewussten verbundenen Atems (Conscious Connected Breathing) öffnet sich ein Raum, in dem nicht ausgedrückte Emotionen, alte Muster, unvollendete Stressreaktionen, etc… verarbeitet und integriert werden können.
Beides ergänzt sich: Das Atem-Coaching stärkt die Basis, schafft Ressouercen und sorgt für Stabilität – die Breathwork-Sessions ermöglichen tiefere Prozesse und nachhaltige innere Veränderung.
Für welches Alter eignet sich Atem-Coaching?
Dein Atem kennt weder Alter noch Geschlecht.
Jugendliche entdecken im Atem-Training oft eine neue Sicherheit in ihrem Körper, lernen, ihrer Intuition und Körperweisheit zu vertrauen und profitieren neben der Gesundheit auch im Sport oder im Umgang mit Leistungsdruck.
Menschen in der Lebensmitte suchen häufig Ruhe, Klarheit und innere Balance. Atem-Coaching kann hier unterstützen, Stress abzubauen, emotionale Themen zu regulieren und körperlichen Beschwerden wie Anspannung, Erschöpfung oder Schlafproblemen vorzubeugen.
Es hilft immer, Gefühle bewusst wahrzunehmen, ohne sich von ihnen überfluten zu lassen und stärkt das Vertrauen in den eigenen Körper. Das Atem-Coaching passe ich Dir an. Entscheidend ist nur deine Neugier und die Bereitschaft.